Sondermaschinenbau von Abraham Automation GmbH
Unsere Leistungen für den Sondermaschinenbau
Abraham Automation ist spezialist in der Automatisierung von individuellen Lösungen im Sondermaschinenbau. Mit unserem großens Spektrum an Erfahrungen in den verschiedensten Branchen und Anwendungen fühlen wir uns für viel Anwendungen gerüstet. Somit bringen wir unsere Fähigkeiten mit Dienstleistung, Easy-Autoamtion, Schaltschrankbau oder Erweiterung und Modernisierung ein.
Dienstleistung für den Sondermaschinenbau
Im Sondermaschinenbau bringen wir alle Leistungen ein, um für unsere Kunden eine termingerechte und kosteneffiziente Abwicklung zu gewährleisten. Dabei helfen uns 30 Jahre Erfahrung in den verschiedensten Branchen. Mit unseren Experten liefern wir das komplette Engineering. Angefangen von der Auslegung, über Programmierung, bis hin zum Support und Optimierung. Schaltschrankbau, Roboter und Handlingslösnungen.
Programmierung und Automatisierung:
- SPS-Programmierung (z. B. Simatic S7, TIA-Portal, Beckhoff TwinCat2 und TwinCat3).
- Integration von Robotik, Bildverarbeitung und Fahrerlosen Transportsystemen (FTS).
- Entwicklung plattformübergreifender Softwarelösungen.
Robotik und Automatisierungstechnik:
- Planung, Programmierung und Inbetriebnahme von Robotersystemen.
- Optimierung von Taktzeiten und Produktionsprozessen.
Bildverarbeitungssysteme:
- Auswahl und Integration moderner Sensorik und Software.
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und Festlegung von Prüfkriterien.
Hardware- und Elektrokonstruktion:
- Erstellung von Schaltplänen, Stücklisten und Sicherheitskonzepten.
- Auswahl und Auslegung elektrischer Komponenten.
Inbetriebnahme und Schulung:
- Inbetriebnahme der Sondermaschinen vor Ort.
- Bedienerschulungen und Produktionsanlaufbegleitung.
Support und Wartung:
- Fehlerbehebung per Fernwartung oder vor Ort.
- Schulung und Optimierung bestehender Maschinen.
Retrofit und Modernisierung:
- Modernisierung bestehender Anlagen zur Effizienzsteigerung.
- Erweiterung der Maschinen um zusätzliche Funktionen oder Produktionsschritte.
Integration von Webservices:
- Anbindung an ERP-Systeme, Traceability und MDE/BDE/OEE-Erfassung.
Nachhaltigkeit und Effizienz:
- Fokus auf ressourcenschonende Lösungen und Upcycling bestehender Anlagen.
Schaltschrankbau für den Sondermaschinenbau
Der Schaltschrankbau ist ein zentraler Bestandteil des Sondermaschinenbaus und essenziell für die zuverlässige Steuerung und Funktion Ihrer individuellen Maschinen. Abraham Automation bietet umfassende Leistungen im Schaltschrankbau, die speziell auf die Anforderungen im Sondermaschinenbau abgestimmt sind. Mit langjähriger Erfahrung und einem hochqualifizierten Team setzen wir auf modernste Technologien, um Steuerungslösungen zu entwickeln, die höchste Effizienz und Sicherheit gewährleisten.
Was wir im Schaltschrankbau leisten
Unsere Expertise im Schaltschrankbau umfasst die komplette Planung, Konstruktion, Fertigung und Inbetriebnahme von Steuerungslösungen. Wir legen besonderen Wert auf:
Individuelle Planung:
Jedes Projekt beginnt mit einer detaillierten Analyse der Anforderungen Ihrer Sondermaschine. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die spezifischen Anforderungen an den Schaltschrank, wie Größe, Platzbedarf, Funktionalität und Schnittstellen.Präzise Konstruktion:
Mit modernster CAD-Software (z. B. EPLAN P8) entwickeln wir detaillierte Schaltpläne und Layouts. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Normen und Standards, um höchste Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.Komponentenbeschaffung:
Wir verwenden ausschließlich hochwertige und bewährte Komponenten namhafter Hersteller. Unsere Auswahl richtet sich nach den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung, um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.Fertigung:
In unserer eigenen Werkstatt fertigen wir Schaltschränke mit höchster Präzision. Unsere erfahrenen Techniker sorgen dafür, dass jede Komponente exakt an ihrem Platz sitzt und die Verdrahtung sauber und effizient erfolgt.Tests und Qualitätssicherung:
Vor der Auslieferung unterziehen wir jeden Schaltschrank umfangreichen Tests. Dazu gehören Funktionstests, Überprüfung der Sicherheitsfunktionen und Belastungstests, um sicherzustellen, dass der Schaltschrank perfekt funktioniert und für den Einsatz bereit ist.Inbetriebnahme und Integration:
Nach der Auslieferung integrieren wir den Schaltschrank nahtlos in Ihre Sondermaschine. Unsere Experten begleiten die Inbetriebnahme vor Ort, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten und letzte Anpassungen vorzunehmen.Dokumentation:
Für jeden Schaltschrank stellen wir eine umfassende Dokumentation bereit, die alle relevanten Informationen enthält, darunter Schaltpläne, technische Datenblätter und Bedienungsanleitungen.Wartung und Support:
Auch nach der Inbetriebnahme stehen wir Ihnen zur Seite. Wir bieten regelmäßige Wartungen, schnelle Fehlerbehebung und Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Anlage.
Vorteile unserer Schaltschränke für den Sondermaschinenbau
- Flexibilität: Schaltschränke, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
- Zuverlässigkeit: Langlebige und hochwertige Komponenten für maximale Betriebszeit.
- Effizienz: Optimierte Verdrahtung und Integration für einfache Wartung und schnelle Inbetriebnahme.
- Sicherheit: Einhaltung aller relevanten Sicherheitsstandards und Normen.
Easy Automation und Erweiterung
Easy-Automation beschreibt eine Philosophie oder Herangehensweise in der Automatisierungstechnik, die darauf abzielt, komplexe Prozesse und Systeme möglichst benutzerfreundlich, effizient und kosteneffizient zu gestalten. Ziel ist es, Automatisierungslösungen zu schaffen, die leicht zu implementieren, bedienen und warten sind. Diese Methode eignet sich besonders für Unternehmen, die von Automatisierung profitieren möchten, aber gleichzeitig nach einer erschwinglichen und unkomplizierten Lösung suchen.
Beispiele für Easy-Automation mit Cobots (kollaborative Roboter)
Cobots (kollaborative Roboter) sind speziell darauf ausgelegt, in direkter Zusammenarbeit mit Menschen zu arbeiten. Sie sind einfach zu programmieren, flexibel einsetzbar und bieten zahlreiche Möglichkeiten, Prozesse zu automatisieren, ohne große Investitionen in Schutzvorrichtungen oder komplexe Steuerungssysteme. Hier sind einige typische Anwendungsbeispiele für Easy-Automation mit Cobots:
Pick-and-Place-Aufgaben
- Beispiel: Verpackung von Produkten in Kartons.
Cobots können Bauteile, Werkstücke oder Produkte von einem Ort aufnehmen und präzise an einem definierten Ort ablegen.- Vorteile:
- Schnelle und einfache Einrichtung.
- Flexible Anpassung an wechselnde Produktformate.
- Vorteile:
Maschinenbeladung und -entladung
- Beispiel: Bestückung von CNC-Maschinen oder Spritzgießanlagen.
Der Cobot lädt Rohmaterial in die Maschine und entnimmt das bearbeitete Werkstück.- Vorteile:
- Reduzierung von Rüstzeiten.
- Entlastung der Mitarbeitenden von repetitiven Aufgaben.
- Vorteile:
Qualitätsprüfung und Inspektion
- Beispiel: Optische Prüfung von Bauteilen mithilfe integrierter Kamerasysteme.
Cobots können ausgestattet mit Bildverarbeitungssystemen Produkte auf Fehler, Maße oder Oberflächenbeschaffenheit prüfen.- Vorteile:
- Höhere Genauigkeit und Konsistenz bei der Inspektion.
- Automatische Dokumentation der Ergebnisse.
- Vorteile:
Montage und Schraubarbeiten
- Beispiel: Montage von Kleinteilen oder Verschraubung von Komponenten.
Cobots können mit Schraubwerkzeugen ausgestattet werden, um präzise und gleichbleibende Schraubverbindungen herzustellen.- Vorteile:
- Wiederholgenauigkeit.
- Einfache Anpassung an unterschiedliche Werkstücke.
- Vorteile:
Palettierung und Depalettierung
- Beispiel: Stapeln von Kartons auf Paletten.
Der Cobot organisiert Produkte in Lagen auf Paletten oder entnimmt sie für die Weiterverarbeitung.- Vorteile:
- Reduzierung körperlicher Belastung der Mitarbeitenden.
- Hohe Flexibilität bei unterschiedlichen Palettierschemata
- Vorteile:
Kleben und Dosieren
- Beispiel: Auftragen von Klebstoffen oder Dichtmitteln auf Bauteile.
Cobots führen die Düse präzise über das Bauteil und sorgen für eine gleichmäßige Auftragung.- Vorteile:
- Gleichbleibende Qualität des Auftrags.
- Reduktion von Materialverschwendung.
- Vorteile:
Verpackung und Etikettierung
- Beispiel: Aufbringen von Etiketten auf Produkte oder Verpackungen.
Cobots können Etiketten präzise auf Oberflächen anbringen oder Produkte für den Versand vorbereiten.- Vorteile:
- Schnelle Integration in bestehende Verpackungslinien.
- Hohe Flexibilität bei wechselnden Produktserien.
- Vorteile:
Schweißen und Löten
- Beispiel: Punktschweißen oder Löten kleiner Baugruppen.
Ausgestattet mit entsprechenden Werkzeugen können Cobots Schweißnähte oder Lötstellen mit hoher Präzision ausführen.- Vorteile:
- Wiederholgenauigkeit.
- Sicheres Arbeiten auch in engen Räumen.
- Vorteile:
Assistenz in der Logistik
- Beispiel: Transportieren von Behältern oder Waren in der Produktionshalle.
In Kombination mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS) können Cobots Waren effizient von einem Punkt zum anderen bewegen.- Vorteile:
- Entlastung der Mitarbeitenden.
- Integration in bestehende Logistikprozesse.
- Vorteile:
Test- und Prüfabläufe
- Beispiel: Durchführung von Funktions- oder Belastungstests.
Der Cobot interagiert mit der Testeinrichtung, um Produkte unter definierten Bedingungen zu prüfen.- Vorteile:
- Reproduzierbare Testergebnisse.
- Automatisierung wiederkehrender Prüfvorgänge.
- Vorteile:
Vorteile von Easy-Automation
- Geringe Einstiegshürde: Automatisierung wird auch für kleine und mittlere Unternehmen zugänglich.
- Steigerung der Produktivität: Schnellere und effizientere Produktionsprozesse ohne hohen Aufwand.
- Zeitersparnis: Reduzierte Projektlaufzeit und einfache Bedienung beschleunigen die Einführung und Nutzung.
- Zukunftssicherheit: Flexible Anpassung an wachsende Anforderungen oder neue Technologien.
Was Können Wir Für Sie Tun
Unser Team steht Ihnen bei der Planung in beratender Funktion zur Seite um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Gerne lassen wir unsere Erfahrungswerte in die Planung und Umsetzung mit einfließen, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf Ihres Projektes zu ermöglichen.
Martin Ruhland (links) und sein Team wird Ihnen gerne tatkräftig zur Seite stehen, wenn es um die Vermessung und Planung der Elektronik geht.
Beim Aufbau des Schaltschranks, Auswahl der Komponenten und Erstellung des Elektroplans zählen zu Ihren Fachgebieten.
Urs Mende (rechts) wird Ihnen mit seinem Team bei Fragen rund um das Thema Software zur Verfügung stehen.
Unter anderen die Ausarbeitung eines Softwarekonzepts, Definition von Schnittstellen, Entwurf einer Visualisierung und die finale Umsetzung in der Programmierung übernehmen wir gerne für Sie.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten werden Ihnen gerne Rede und Antwort stehen!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Abraham Automation GmbH
Merianstraße 9
92224 Amberg
T| +49 (0) 9621-17292 60
F| +49 (0) 9621-17292 62
M| info@abraham-automation.de
W| www.abraham-automation.de
Copyright by Abraham Automation GmbH